Tipps zur Anwendung von CBD-Öl

Tipps zur Anwendung von CBD-Öl

Wofür wird CBD angewendet? 

CBD wird eine lindernde oder auch unterstützende Wirkung bei vielen gesundheitlichen Beschwerden nachgesagt. Viele klinische Studien belegen diese Wirkungen bereits. CBD ist nicht nur in einem Produkt, sondern kann in vielen verschiedenen Produktformen enthalten, wie beispielsweise in Ölen, in Nahrungsergänzungsmitteln oder auch in Kosmetikartikeln. 

Es wird allerdings davon ausgegangen, dass CBD eine unterstützende Wirkung beispielsweise bei den folgenden Punkten hervorrufen kann: 

  • Beruhigung: Stress oder Schlafstörungen
  • Angst und Panik: Angststörungen oder Depressionen
  • Übelkeit regulierend: zum Beispiel wird CBD nachgesagt bei Chemotherapien Erbrechen verringern zu können
  • Entzündungen: Arthrose, Rheuma, Morbus Crohn 
  • Schmerzen: Fibromyalgie, Migräne
  • Krämpfe und Spastiken: Multiple Sklerose, Epilepsie, Asthma

Wie wirkt CBD-ÖL? 

Insgesamt verfügt die Hanfpflanze über 70 Cannabinoide (= chemische Verbindungen). Da CBD aus der Hanfpflanze gewonnen wird, werden verschiedenste Wirkstoffe herausgefiltert. Hierzu zählt jedoch keinesfalls das Tetrahydrocannabinol, das die allseits „high“-machende Wirkung einhergehend mit Glücksgefühlen, Euphorie oder gar erhöhtem Pulsschlag besitzt. Für CBD werden nur die Cannabidiole genutzt, die eine entgegengesetzte Wirkung zu THC besitzen. CBD wird eine beruhigende, schmerzstillende, entzündungshemmende und entkrampfende Wirkung nachgesagt. 

Die in Pflanzen vorkommenden Cannabinoide kommen ebenfalls im menschlichen oder tierischen Organismus vor. Jedoch zählt CBD nicht zu den körpereigenen Cannabinoiden. Als exogenes Cannabinoid kann es eine steuernde Wirkung auf die körpereigenen Funktionen hervorrufen und diese ergänzen oder verstärken. Hierdurch können beispielsweise verschiedenste Rezeptoren im menschlichen Körper verwendet werden, um eine steuernde Wirkung auf beispielsweise Angst, Depression, Übelkeit, Schmerzen, Herzfrequenz, Entzündungen oder Abwehrleistung hervorrufen zu können. 

Beispielsweise gibt es verschiedenste Rezeptoren für CBD im Gehirn, dem Herzen, der Leber, dem Darm sowie der Knochen. Die zwei Haupt-Rezeptoren sind CB1 und CB2. 

Wie schnell und wie lange wirkt CBD? 

Beispielsweise kann bei CBD-Ölen von keiner sehr schnellen Wirkung auf den Organismus ausgegangen werden. Studien zufolge belief sich die Nachweisbarkeit einer Wirkung auf mindestens 30 Tage kontinuierlicher Einnahme. Diese Erkenntnissen beziffern sich jedoch auf die Nachweisbarkeit bei sehr schwerwiegenden Krankheitsfällen.

Bei der Einnahme von CBD zur Linderung von beispielsweise Stress- oder Angstzuständen ist davon auszugehen, dass eine sehr schnelle Hilfe erzielt werden kann. 

Die Wirkungsdauer sowie der Eintritt der Wirkung hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise von dem Pflanzenursprung, dem Grund der Einnahme, die Darreichungsform, der Dosierung sowie dem eigenem Körper. 

Wie ist CBD-Öl einzunehmen? 

Die übliche Einnahme erfolgt oral. Allerdings sollte der Körper langsam an das CBD gewöhnt werden, sodass es sich empfiehlt mit der Dosierung zu Beginn vorsichtig zu sein und gegebenenfalls erst einmal mit einer sehr geringen Menge anzufangen, um daraufhin mit der Zeit die Menge steigern zu können. Durch die orale Einnahme von CBD, kann der Wirkstoff über die Mundschleimhaut aufgenommen werden. Hierdurch kann der gewünschte Effekt sehr schnell erreicht werden. 

Eine Möglichkeit der Einnahme ist der Konsum von CBD-Ölen. Diese gibt es in vielen verschiedenen Variationen. Eine andere Möglichkeit sind beispielsweis CBD-Globuli. Diese Kügelchen können einfach unter die Zunge gelegt werden. Andererseits gibt es auch Kapseln, die jedoch im Vergleich zu Ölen oder Globuli ihre Wirkung erst nach einiger Zeit entfalten können, da die erst über den Magen-Darm-Trakt aufgenommen werden können. Das in den Kapseln enthaltene Öl kann hierdurch erst im Magen freigesetzt werden. Eine äußere Anwendung ist zusätzlich auch möglich. Es gibt verschiedene Cremes oder Salben, die CBD enthalten und auf die äußerlichen Stellen aufgetragen werden können.

Wichtig ist jedoch immer, dass bei der Einnahme von CBD-Öl mit anderen Medikamenten auf mögliche Wechselwirkungen geachtet werden sollte! Fragen Sie hierbei lieber vorsichtshalber einmal zu viel Ihren Arzt oder Apotheker.

Tipps zur Einnahme von CBD-Öl: 

  • Vor den Spiegel stellen 
  • Zunge anheben
  • Die gewünschte Menge an Tropfen unter die Zunge geben
  • 1-2Minuten warten 
  • Schlucken 

Wie ist CBD zu dosieren? 

Die Menge beziehungsweise Dosierung hängt vom jeweiligen Produkt ab. Hierbei sind die Konzentrationen der auf dem Markt angebotenen CBD-Öle relevant. Beispielsweise wird empfohlen von einem 5%-Extrakt morgens und abends jeweils sechs Tropfen unverdünnt einzunehmen. 

Bei CBD gilt, viel hilft nicht unbedingt viel. Hinzu kommt, dass bei der ersten Einnahme beziehungsweise dem ersten Kontakt mit CBD eine sehr geringe Dosierung gewählt werden sollte, um den Körper langsam an das Cannabinoid zu gewöhnen und die Wirkung einschätzen zu können. Hierbei empfiehlt es sich, beispielsweise dreimal täglich mit einem Tropfen CBD-Öl zu beginnen. 

Eine allgemeine Dosierungsempfehlung kann nicht ausgesprochen werden, da jeder Körper anders auf das CBD reagiert. Vielmehr gilt es als Anwender selbst heraus zu finden, welche Dosierung angenehm ist und den gewünschten Effekt erzielt. 

Jedoch gibt es einige Faktoren, die die Wirksamkeit von CBD-Ölen beeinflussen können. Hierunter fallen beispielsweise das Körpergewicht, die individuelle Körperchemie, die Art sowie Ausprägung der Beschwerden oder auch die Empfindsamkeit gegenüber pflanzlichen Bestandteilen. 

Eine Standarddosierung wäre beispielsweise bei Ein- und Durchschlafproblemen, Stress oder Übelkeit eine Menge von 0,5-20mg CBD am Tag. Hingegen wird eine erhöhte Dosierung von 20-100 mg/Tag bei schwerwiegenderen Symptomatiken wie beispielsweise Schmerzen, Entzündungen, Angst, Depressionen oder Rheuma empfohlen. Bei Epilepsie, Multipler Sklerose oder chronischen Schmerzen kann die Dosierung sogar bis auf bis zu 400mg pro Tag hinaufgefahren werden. 

CBD kaufen – Wo? Und worauf sollte man achten? 

CBD lässt sich sehr einfach im Internet erwerben. Der Markt für Cannabinoide und andere Hanfprodukte wächst rasant. Jedoch bedeutet hier nicht immer, dass der günstigste Preis auch die beste Entscheidung ist! Viele Händler werben mit unschlagbar günstigen Angeboten, doch hier ist absolute Vorsicht geboten! Hochwertige CBD-Produkte lassen sich nicht kostengünstig vertreiben, da die Herstellung, Extraktion und Produktion sehr aufwendig und teuer sind. Diese technischen Anforderungen schlagen sich auch auf den Preis nieder. 

Wer ein CBD-Produkt kaufen möchte sollte am besten auf folgende Merkmale ein Auge haben: 

  • Frei von Zusatzstoffen
  • Vollspektrum Öl (Entourage-Effekt)
  • Aufzucht und Herstellung innerhalb der EU
  • Konzentrationsgehalt 
  • Biologischer Anbau & Pestizidfreiheit
  • Zertifizierung des Herstellers
  • Regelmäßige Testungen der Produkte durch ausgezeichnete Labore 

CBD-Öle: Konzentrationen

CBD-Öle haben verschiedene Konzentrationen. Diese beschreiben den Prozentsatz des im Produkt enthaltenen CBD. Beispielsweise gibt es Öle mit 

  • 5 % CBD Öl 
  • 10 % CBD Öl
  • 15 % CBD Öl 
  • 20 % CBD Öl 

Beispielsweise enthält ein Tropfen eines  5% CBD Öl in etwa 2,5 mg CBD. Ein 15% CBD Öl enthält hingegen etwa 7,5 mg CBD in einem Tropfen. 

Zurück zum Blog